Über Uns

Aus der Region - Für die Region

Mit einem der stärksten Rocket League Teams Deutschlands und ebenso erfolgreichen Super Smash Bros. Ultimate Spielern feiern wir deutschland- und europaweit Erfolge. Doch Esport BERG ist mehr als das. Wir engagieren uns regional und überregional für die Förderung des Esports. Für unsere Sponsoren veranstalten wir Esport-Turniere im Bergischen Land und online in der gesamten DACH-Region.

Wie alles begann

Created with Sketch.

Initiiert wurde Esport BERG am 03.03.19 mit einem einzelnen Rocket League Team. Mit dem Wachstum kamen administrative Aufgaben und ein steigender Finanzierungsbedarf hinzu. Philipp Brämer übernahm die Rolle als Eigentümer und führte BERG gemeinsam mit "Pahsi" zu seiner heutigen Position als erfolgreiche Esport-Organisation. Mit dem Ziel das Bergische Land in der deutschen Esportszene bestmöglich zu repräsentieren, expandiert die Organisation zügig, ohne dabei das persönliche, familiäre Klima zu verlieren.


Spielerische Erfolge

Created with Sketch.

Mit unserem Rocket League Team spielen wir in der ersten Division der führenden deutschen Liga. In diversen Turnieren, sowohl online als auch offline, erzielten wir in den letzten sechs Monaten oftmals die oberen Plätze oder gewannen diese Turniere. Auch unsere Super Smash Bros. Ultimate Star-Player spielen an Deutschlands Spitze. Sie sind auf Europas größten Turnieren zuhause. Unser Spieler Sirjon vertrat Europa bereits auf zwei Weltmeisterschaften, in Kyoto und Los Angeles.

Esport BERG ist ebenso mit soliden Teams und einer breiten Fanbase in Rainbow Six und Rivals of Aether vertreten. Die Fankultur ist uns besonders wichtig. Wo immer Esport BERG auf einem Turnier vertreten ist, gibt es hör- (und/oder les-)bare Unterstützung durch die Fans im Publikum oder im Chat. Die Unterstützung der Spieler bei Reisekosten ist ein zentraler Teil unseres Konzepts. Wir geben dem Esport ein Gesicht.


Engagement für den Esport

Created with Sketch.

Wir wollen das Bergische Land und auch Nordhessen auf die Karte des deutschen und europäischen Esports setzen. Wir veranstalten, offline wie auch online, Esport-Events mit regionalem Bezug. Dabei sehen wir die umliegenden Medienmetropolen Köln, Düsseldorf und das Ruhrgebiet nicht als Konkurrenz, sondern betrachten unser Engagement als Ergänzung zu einem starken Esport-Cluster in Westdeutschland.

Die Förderung der Jugendarbeit ist uns auf regionaler Ebene ebenso wichtig. Wir geben jungen Spielern die Möglichkeit sich zu vernetzen und gemeinsam in Teams zu trainieren. Wir begleiten die Fortschritte, legen dabei aber auch Wert auf einen gesunden Umgang mit dem Medium, welcher unter anderem eine diversifizierte Freizeitgestaltung mit ausreichend Bewegung voraussetzt. Den Eltern stehen wir beratend zur Seite, das Hobby ihrer Kinder zu verstehen und damit umzugehen.